Jeder der sich auf die Suche nach einem Bienenhaus macht, weiß bereits, wie bedroht diese wichtigen Tiere sind. Um ein erfolgreiches Hotel für die Insekten zu eröffnen, solltest Du jedoch wichtige Kriterien nicht aus den Augen lassen. In diesem Kaufratgeber findest Du alles, was Du wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Favoriten der Redaktion
Um schnell ein gutes Bienenhaus zu finden, haben wir Dir unsere Favoriten zusammengestellt, um einen guten Überblick zu ermöglichen.
Bestsellerliste
Mit den Bestsellern von Amazon kann man so gut wie nichts falsch machen, daher haben wir sie Dir direkt zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Angebote
Du möchtest wissen, was Du aktuell bei Amazon für Bienenhäuser erhalten kannst, dann schau gerne die Liste an. Doch beachte, dass Du auf einige Kriterien einen genauen Blick haben musst, um ein funktionierendes Haus zu erwerben.
Das Wichtigste in Kürze
Um Dir einen schnellen Überblick über unseren Ratgeber zu geben, haben wir Dir hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
- Das Bienenhaus sollte am besten wettergeschützt und von guten Nahrungsquellen umgeben sein.
- Die Verarbeitung des Hauses präzise sein, da sich Bienen schnell an kaputten Holzfasern verletzen.
- Das Bienenhotel muss mindestens 50 cm über dem Boden angebracht werden.
- Auch auf dem Balkon kannst Du ein Bienenvolk behausen, solange Haus und Nahrung passen.
- Ein Volk Mauerbienen, Seidenbienen oder Wildbienen kann Dein Haus bevölkern.
Kurzratgeber
Um ein perfektes Zuhause für Bienen zu schaffen, lies Dir gerne noch unseren Kurzratgeber durch. Damit kannst Du nichts mehr falsch machen. Die wichtigsten Dinge für den richtigen Standort und die Bienenarten, welche es in Mitteleuropa gibt, findest Du hier.
Welcher Standort ist für ein Bienenhaus geeignet?
Das Haus der Bienen sollte auf alle Fälle vor Regen, Wind und Kälte geschützt sein. Eine Ausrichtung nach Südost bis Südwest ist eine Voraussetzung, um schnell Bewohner anzuziehen. Natürlich sollten die Nahrungsquellen nicht zu weit weg sein, am besten ist es, wenn sich direkt neben dem Bienenhaus Blüten und Pflanzen befinden.
Es ist egal, ob sich das Haus in der Nähe einer Terrasse, also in der Nähe von Menschen befindet oder nicht. Viel wichtiger hingegen ist, dass es 50 cm über dem Boden steht und eine freie Einflugschneise besitzt, also weder Büsche noch Äste das Haus blockieren. Je näher das Bienenhaus bei uns Menschen steht, desto eher können wir es vor Vögeln schützen.

Bienen brauchen unbedingt gute Nahrungsquellen in ihrer Umgebung. Am besten ist es natürlich, wenn sie direkt neben ihrem Häuschen Blüten und Pflanzen finden. Auch Dein Garten wird Dir für Bienen dankbar sein.
Wie ist ein gutes Bienenhaus zu erkennen?
Durch gute Verarbeitung. Es ist essenziell, dass weder Holzklötzchen noch Stammscheiben in einem Bienenhaus zu finden sind. Außerdem sollte stets Hartholz und nicht Weichholz verbaut sein. Die wohl wichtigste Voraussetzung ist, dass beim Verarbeiten des Holzes entlang der Faser gebohrt wird. Denn beim parallelen Bohren zur Faser werden die Fasern beschädigt und Insekten können sich leicht verletzen. Die Bienen würden gar nicht erst in ein solches Haus fliegen.
Was passiert im Winter mit meinem Bienenhaus?
Wenn das Bienenhaus entsprechend der zuvor genannten Voraussetzungen aufgestellt worden ist, brauchst Du Dir im Winter keine Gedanken zu machen. Wichtig ist, dass kein eisiger Wind in das Haus weht. Du kannst das Haus zu einem besseren Schutz in die Nähe einer Hauswand stellen.
Welche Bienen könnten einziehen?
Es gibt drei Arten von Bienen, welche in Dein Bienenhaus einziehen könnten. Dazu gehört zum einen die Mauerbiene, auch als Wollbiene bekannt, welche am liebsten allein in Ziegeln oder Niststeinen lebt.
Die zweite Möglichkeit ist die Seidenbiene, von welchen es 21 Arten in Mitteleuropa gibt, sie können außerdem bis zu 16 mm groß werden. Zu guter Letzt könnten auch Wildbienen bei Dir einziehen. Sie sind großartige Bestäuber von Pflanzen und sind gute Arbeiter. Auch unter ihnen finden sich verschiedene Arten.
Ein Bienenhaus am Balkon?
Auch am Balkon ist ein Bienenhaus möglich. Du solltest jedoch trotzdem schauen, ob Du die Voraussetzungen gewähren kannst. Ist dies möglich, brauchst Du nur noch ein passendes Haus, um die Bienenart, welche am besten in Deine Umgebung passt, anzulocken.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen