Ein eigener Garten mit einem Gartenteich ist eine Bereicherung. Ein Teich lässt Dein Garten nicht nur besser aussehen, sondern kann auch eine entspannende Wirkung haben. Das Plätschern des Wassers und eine ruhige Atmosphäre sind genau das richtige nach einem anstrengenden Tag. Der ideale Weg, um den Alltagsstress zu vergessen.
Wie aber soll Dein Gartenteich aussehen? Wenn Du Dich dazu entschieden hast einen Gartenteich anzulegen, kannst Du Dich dabei frei entfalten. Es gibt unzählige Möglichkeiten, seinen eigenen Teich im Garten zu gestalten. Wir stellen Dir hier interessante Ideen vor, die Du bei der Gestaltung Deines Gartenteiches einbeziehen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Eine Brücke über den Teich
Eine kleine Brücke ist ein praktisches und schönes Accessoire für Deine Brücke. Mit einer Brücke für Deinen Teich kannst Du Deinen Garten trennen. Mit der Brücke kannst Du dann getrennten Teil des Gartens leicht erreichen. Eine Teichbrücke ist aber auch ein sofortiger Blickfang und sieht gut aus bei größeren Teichanlagen.

Eine Brücke eignet sich optimal, um einen Gartenteich zu überqueren.

Es gibt eine große Auswahl an Designs einer Brücke für den Garten.

Eine Brücke im japanischen Stil macht sich immer gut beim Anlegen eines Teiches.
Eine Terrasse oder Steg für den Teich
Ein Frühstück im Garten oder abends bei warmen Sommertagen direkt am Teich entspannen. Füge Deinem Teich doch einen Steg oder eine Terrasse hinzu, von wo aus Du die Atmosphäre genießen kannst. Eine Kombination aus beidem kannst Du Dir auch überlegen. Eine Terrasse inmitten Deines Teiches mit einem Steg als Bindeglied.

Eine Terrasse mit Steg ist schön um die Atmosphäre zu genießen.

Ein Steg eignet sich besonders gut, um die Seele am Gartenteich baumeln zu lassen.
Ein Teich mit Wasserfall
Ein Wasserfall in der Natur ist eine echte Sehenswürdigkeit. Warum nicht also auch für Deinen Teich. Natürlich in kleinerer Form. Wenn Du plätscherndes Wasser als beruhigend empfindest, dann ist ein Wasserfall das richtige Accessoire für Deinen Gartenteich. So kannst Du Deinen Tag in entspannter Umgebung ausklingen lassen.

Ein Wasserfall in der Natur ist ein Phänomen. Aber auch ein Gartenteich mit Wasserfall ist zu bestaunen.

Ein Wasserfall kann durch das erzeugte Plätschern des Wassers eine beruhigende Wirkung haben.
Ein Teich mit Bachlauf
Anders als ein Wasserfall ist ein Bachlauf eher von ruhiger Natur. Ein kleines fließendes Gewässer, dass Dir einen Ort im Garten verschafft in einer ruhigen Atmosphäre. Um Deinen Gartenteich zu einem fließenden Gewässer zu verwandeln, ist eine Pumpe nötig, die den Kreislauf des Teiches schließt.

Ein Bachlauf kann zu einer besseren Wasserqualität führen, da das Wasser ständig in Bewegung ist. Die Pflanzen im Teich können somit ständig Nährstoffe aus dem Wasser filtern.

Ein ruhiges fließendes Gewässer kann im Garten für eine entspannte Atmosphäre sorgen.
Ein Springbrunnen für den Teich
Du möchtest keinen Wasserfall oder hast nicht die Möglichkeit dafür? Dann ist ein Springbrunnen die richtige Alternative. Schon ein kleiner Springbrunnen kann für ein angenehmes Plätschern des Wassers sorgen. Es gibt eine große Auswahl an Springbrunnen, wo Du bestimmt den Richtigen für Dich findest.

Dekorationen lassen sich gut mit kleinen Wasserfontänen verbinden und sorgen für ein angenehmes Wasserspiel.

Es gibt auch Fontänen, die das Wasser über einen Meter hochschießen. Diese sorgen für ein Plätschern des Wassers und sollten je nach Höhe für einen größeren Teich genutzt werden.
Ein Naturbelassener Teich
Du magst es beim Spaziergang kurz anzuhalten und Dir anzuschauen, wie ein Teich in einem Park lebt? Das kannst Du auch im eigenen Garten. Bei einem Naturbelassenen Teich kannst Du ein eigenes Ökosystem im Garten schaffen und beobachten. Alles, was Du zu tun hast, ist ein Grundstein zulegen und ein geringer Zeitaufwand bei der Pflege. Ansonsten kannst Du den Teich sich Selbst überlassen.

Ein natürlicher Gartenteich benötigt nur einen geringen Aufwand an Pflege.

Mit einem natürlichen Gartenteich kann ein eigenes Ökosystem im Garten geschaffen werden.

Ein naturbelassener Gartenteich sollte am einheimischen Ökosystem ausgerichtet werden.
Ein Teich im japanischen Stil
Japanische Gärten sind sehr beliebt, nicht umsonst werden diese Gärten auch in Europa angelegt, um Touristen anzulocken. Auch die Teichanlagen sind idyllisch und zeugen von einem traditionellen Flair. Wenn Du den japanischen Garten magst, lege Dir doch auch einen Gartenteich in dessen Stil an.

Der japanische Stil sieht sehr traditionell aus. Durch verschiedene Dekorationen und Pflanzen wird ein Teich zu einem schönen Ambiente.
Steine für den Gartenteich
Steine gehören fast zu jedem Gartenteich dazu und sind vielseitig einsetzbar. Steine können dekorativ genutzt werden, um die Optik des Teiches aufzuwerten oder als Abgrenzung für den Teich. Du kannst Dir aber auch mit Steinen einen Weg über das Wasser bauen und als Brückenersatz verwenden.

Steine sind Vielfältig einsetzbar bei einem Teich. Ein Pfad aus Steinen im Teich ist praktisch, bedeutet aber auch Rutschgefahr.

Steine machen sich auch als Dekoration oder Abgrenzung eines Teiches sehr gut.
Ein Teich mit Fischen
Tiere können eine beruhigende Wirkung auf Menschen haben, wieso also nicht Fische im Teich halten? Informiere Dich über Fischarten, die in einem Teich gehalten werden können. Sehr beliebt sind Goldfischarten. Dein Teich sollte außerdem bepflanzt werden, um eine ausreichende Sauerstoffproduktion zu gewährleisten.

Für Personen, die gerne Tiere beobachten, ist ein Fischteich das Richtige. Fische können eine beruhigende Wirkung ausstrahlen.

Bei einem Fischteich gilt es einiges zu beachten. Vor allem die Maße des Teiches, damit die Fische genug Platz haben und auch überwintern können.

Beliebte Fische für einen Gartenteich sind Koi-Karpfen und Goldfische. Außerdem kann nicht jeder Fisch in einem Gartenteich überleben.
Fazit
Wie Du siehst, kannst Du Deinen Teich für Dich so gestalten, wie Du es gerne möchtest. Du kannst viele verschiedene Ideen mit einbeziehen und diese nach Belieben gestalten. Informiere Dich über das Anlegen eines Fischteiches oder Naturteiches, um diesen richtig anzulegen und zu pflegen.
Weiterführende Quellen
Wenn Du Dir einen Fischteich anlegen möchtest, informiere Dich hier über die Fischhaltung: Mehr erfahren
Was gilt es bei einem Naturteich zu beachten? Wie Du Deinen Naturteich anlegst und pflegst: Mehr erfahren
Du hast Probleme, Deinen Gartenteich sauber zu halten. Hier findest Du 8 Tipps für klares Wasser im Teich: Mehr erfahren