Ob beim Camping, auf dem Festival oder im heimischen Garten. Ein Generator kann unglaublich hilfreich sein. Hier findest Du die besten Stromaggregate, die Amazon Bestsellerliste und die aktuellen Angebote. Zudem verraten wir Dir, worauf es bei einem Generator ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Favoriten der Redaktion
- 1.1 Der beste 3500 W Generator: STIER Power Generator
- 1.2 Der beste Generator mit 4-Takt-Motor: Einhell Power Generator (Petrol) TC-PG 35/E5
- 1.3 Der handlichste Generator: Hyundai Inverter Generator HY1000Si D
- 1.4 Der beste Inverter-Generator: DENQBAR 2000 W Inverter Power Generator
- 1.5 Der größte Generator: Könner & Söhnen Generator 2
- 2 Amazon Bestsellerliste
- 3 Aktuelle Angebote
- 4 Ratgeber
Favoriten der Redaktion
Wir haben uns ausgiebig mit Generatoren beschäftigt und zeigen Dir hier die Generatoren die unserer Meinung nach am besten abgeschnitten haben.
Der beste 3500 W Generator: STIER Power Generator
Was uns gefällt:
- 4-Takt-Motor
- Großer 13 Liter Tank
- Robuster Metallrahmen
Was uns nicht gefällt:
- Ölwechsel ist sehr kompliziert
Redaktionelle Einschätzung
Der 4-Takt-Generator erzeugt eine Energie von 3500 Watt und besitzt zwei 230 V Steckdosen. Der Generator ist mit 69 Dezibel bei einer Entfernung von 7 Metern besonders leise. Für Sicherheit sorgt ein robuster Metallrahmen.
Der Motor des Generators erzeugt eine Maximalleistung von 3500 W und eine Dauerleistung von 3200 W. Der Generator wird mit Benzin angetrieben und gibt den Strom über zwei herkömmliche 230 V Steckdosen ab.
Mit einem integrierten Öl-Sensor kann der Ölstand kontinuierlich kontrolliert und ein reibungsloses Arbeiten des Generators gewährleistet werden. Der Metallrahmen umschließt den gesamten Motor und schützt ihn vor Stoß- und Fallschäden.
Der beste Generator mit 4-Takt-Motor: Einhell Power Generator (Petrol) TC-PG 35/E5
Was uns gefällt:
- leicht zu transportieren
- automatische Spannungsregelung
- Schalter schützt vor Überlastung
Was uns nicht gefällt:
- Metallrahmen kann sich verziehen
Redaktionelle Einschätzung
Der Einhell Generator besitzt einen 4-Takt-Motor mit einer Maximalleistung von 3100 W. Er hat eine Voltanzeige, eine automatische Spannungsregulierung und eine Ölmangelsicherung. Zum leichten Transport sind Räder und ein Griff am Generator montiert.
Der Generator wird mit Benzin betrieben, hat eine Maximalleistung von 3100 W und eine Dauerleistung von 2600 W. Zur Kontrolle der Stromerzeugung ist eine Voltanzeige vorhanden. Um einen langanhaltenden und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten hat der Generator von Einhell eine automatische Spannungsregelung, eine Sicherung die verhindert, dass der Generator mit zu wenig Öl betrieben wird und eine Füllstandanzeige die angibt, wie viel Benzin noch im Tank vorhanden ist.
Der Generator ist mit einem Metallrahmen ausgestattet, der ihn vor Stoß- und Fallschäden schützen soll. Um ihn einfach transportieren zu können besitzt er zwei Räder und einen einklappbaren Griff, mit dem er gezogen werden kann.
Der handlichste Generator: Hyundai Inverter Generator HY1000Si D
Was uns gefällt:
- besonders leicht
- schaltet bei geringem Ölstand automatisch ab
- eingebaute Überladungssicherung
Was uns nicht gefällt:
- geringe Leistung
Redaktionelle Einschätzung
Der Inverter Generator von Hyundai hat eine Maximalleistung von 1000 W und ist mit einem Gewicht von 14 Kilo besonders leicht. Er besitzt einen Ökomodus, mit dem zusätzlicher Kraftstoff und Emissionen eingespart werden können.
Der Motor des Generators kann eine Maximalleistung von 1000 Watt erzeugen und besitzt eine Dauerleistung von 900 W. Der Generator hat einen Überladungsschutz und einen Niedrig-Öl-Schutz wodurch Schäden am Generator verhindert werden. Mit dem Ökomodus passt sich der Generator dem Stromverbrauch an und verringert somit Verbrauch sowie Lautstärke.
Das Bedienelement ist besonders benutzerfreundlich und stellt über das verbaute Display eine Vielzahl an Informationen zur Verfügung. Am Generator befinden sich eine 230 V Steckdose und ein 12 V Stecker zum Laden von Autobatterien.
Der beste Inverter-Generator: DENQBAR 2000 W Inverter Power Generator
Was uns gefällt:
- moderne Inverter-Technologie
- inklusive USB-Ports
- leicht zu transportieren
Was uns nicht gefällt:
- schwer für einen kleinen Generator
Redaktionelle Einschätzung
Der Generator von Denqbar besitzt einen 4-Takt-Motor mit Inverter-Technologie und hat eine Maximalleistung von 2000 W. Der Generator ist kompakt und kann mithilfe des Griffs transportiert werden.
Durch die Inverter-Technologie ist die Stromerzeugung konstant und ohne Spannungsschwankungen, wodurch empfindliche Geräte auch an den Generator angeschlossen werden können. Der Generator besitzt eine Maximalleistung von 2000 W und eine Dauerleistung von 1800 W.
Am Generator ist eine 240 V Steckdose, ein 12 V Ausgang und 2 USB-Ports um eine Vielzahl an Geräten anzuschließen. Der Generator wiegt 22 kg und kann an einem Griff getragen werden.
Der größte Generator: Könner & Söhnen Generator 2
Was uns gefällt:
- große Stromerzeugung
- mehrere Sicherheitsfeatures
- Anti-Vibrations-System
Was uns nicht gefällt:
- wenige Anschlüsse
- sehr schwer
Redaktionelle Einschätzung
Der Generator von Könner & Söhnen arbeitet mit einem 4-Takt-Motor und hat eine Maximalleistung von 8000 W. Er kann mit Benzin oder LPG-Gas betrieben werden und besitzt verschiedene Druckregulatoren, um eine sichere Gaszufuhr zu gewährleisten.
Um einen reibungslosen und sicheren Gebrauch zu gewährleisten hat der Generator verschiedene Sicherrungsmechanismen. Er besitzt einen automatischen Spannungsregulator, einen Schutz vor dem Betrieb mit zu wenig Öl und eine Überspannungssicherung. Außerdem hat der Generator einen verstärkten Metallrahmen, ein Anti-Vibrations-System und eine galvanisierte Oberflächenverdichtung.
Der Generator besitzt eine 230 V und eine 12 V Steckdose. Er wiegt 86,5 kg und hat eine Lautstärke von 71 Dezibel.
Amazon Bestsellerliste
Sollte Dir die Auswahl unserer Favoriten nicht ausreichen um eine Entscheidung zu treffen haben wir Dir hier eine Liste der meist verkauften Generatoren zusammengestellt.
Aktuelle Angebote
Natürlich wollen wir Dir auch die Generatoren zeigen die momentan zu einem günstigeren Preis erhältlich sind. Solltest Du hier keine Angebote finden gibt es zur Zeit leider keine. Allerdings aktualisieren wir diese Liste kontinuierlich um Dich auf dem neusten Stand zu halten.
Ratgeber
Bei Generatoren gibt es einiges zu beachten. Vom richtigen Motor bis hin zur sicheren Benutzung. Wir verraten Dir, worauf Du bei der Auswahl des richtigen Generators achten musst.
Motor
Generatoren gibt es mit verschiedenen Motoren. Am gängigsten sind Zwei- oder Vier-Takt-Motoren. Der Unterschied der beiden Motoren lässt sich im Verbrennungsprozess des Kraftstoffes finden. Während die Kolben beim Vier-Takt-Motor eine Runde drehen ohne zu arbeiten um die Luft und die Abgase aus dem Brennraum zu pressen entfällt dieser Schritt beim Zweitakter. Allerdings entfällt auch ein Ölungssystem wodurch ein spezielles Benzin-Ölgemisch in den Motor gespeist werden muss. Der Zwei-Takt-Motor ist somit simpler aufgebaut, erzeugt aber auch nicht so viel Leistung wie der größere Viertakter.
Füllmenge des Tanks
Generatoren können unter Umständen viel Verbrauchen, damit Du nicht zu oft Kraftstoff nachfüllen musst, sollte der Generator ausreichend Tankvolumen haben. Dabei ist nicht nur das Tankvolumen, sondern auch der Verbrauch entscheidend. Achte darauf, dass das Tankvolumen dem durchschnittlichen Verbrauch entspricht, sodass der Tank nicht zu schnell leer wird.
Stromerzeugung & Anschlüsse
Dein Generator sollte nicht nur Treibstoff verbrauchen, sondern auch dementsprechend Strom erzeugen. Je nach Gerät braucht es auch dementsprechende Stromerzeugung. Kleinere Geräte wie Smartphones oder Computer brauchen wenig Strom während größere Geräte wie zum Beispiel Kühlschränke viel Energie verbrauchen. Schaue also, dass der durchschnittliche Verbrauch der angeschlossenen Geräte auch von der erzeugten Menge an Strom gedeckt wird. Es werden meist zwei Werte in der Beschreibung genannt: die Leistung bei Maximalauslastung und bei Dauerlast. Der Generator sollte auch die richtigen Anschlüsse haben um die Geräte, die Du benötigst mit Strom versorgen zu können. Eine normale Steckdose sollte vorhanden sein, um größere Geräte oder eine Steckdosenleiste anschließen zu können. Mit USB-Anschlüssen kannst Du Mobiltelefone laden, ohne einen Steckdosenplatz einnehmen zu müssen. Kleinere Geräte wie Minikühlschränke können auch an 12 V Steckern angeschlossen werden. Die Stecker, die auch in Fahrzeugen zu finden sind können für kleinere Geräte und auch Mobiltelefone genutzt werden.
Sicherheit
Bei der Nutzung eines Generators gibt es einiges zu beachten. Der Generator sollte nicht in der Nähe von brennbarem Material betrieben werden da es sonst zu Bränden kommen könnte. Zudem solltest Du den Treibstoff getrennt vom Generator aufbewahren. Der Untergrund, auf dem der Generator steht, sollte stabil und ebenerdig sein damit der Generator nicht umkippt und beschädigt wird.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen