Zum Inhalt springen
Startseite » Kaufberatung » Gartenausstattung » Insektenschutz » Insektenlampe: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Insektenlampe: Test, Vergleich und Kaufratgeber

5/5 - (2 votes)

Wenn der Sommer näher rückt, dann ist wieder Zeit für lange Abende im Freien und weit geöffnete Fenster und Türen. Einziger Nachteil: Insekten stören nachts ungemein. Doch wer eine gute Insektenlampe besitzt, der kann auch zur späten Stunde Zeit in der Natur genießen.

In diesem Beitrag möchten wir Dir die besten Insektenlampen vorstellen und Dir zeigen, worauf Du beim Kauf einer Insektenlampe achten solltest. Außerdem möchten wir uns aktuellen Insektenlampen Tests widmen.

Unsere Favoriten

Die beste große Insektenlampe mit Stromgitter: ASPECTEK Upgraded 20W UV Insektenvernichter*
“Super effektiv mit sehr großem Wirkungsbereich.”

Die beste Insektenlampe mit Ventilator: JJ solution Elektrische Mückenfalle*
“Kindersicheres Gerät, was per USB-Kabel aufgeladen wird.”

Die beste kleine Insektenlampe mit Stromgitter: VIFLYKOO Elektrischer Insektenvernichter*
“Der Klassiker: flexibel und effektiv.”

Die beste Solar-Insektenlampe fürs Camping: Zenoplige UV Insektenvernichter*
“Ein toller Camping-Begleiter: klein, wasserfest und mit integrierter Taschenlampe.”

Die beste Insektenlampe für die Steckdose: DEKINMAX Insektenvernichter*
“Alltagstauglich: unkompliziert und unauffällig.”

Die beste Insektenlampe mit Klebestreifen: Kerbl Fliegenvernichter HaftKill*
“Hygienisch und für große Räume – perfekt für die Gastronomie.”

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Insektenlampen zählen zu den effektivsten und einfachsten Insektenvernichtern.
  • Es gibt drei verschiedene Arten von Insektenlampen: Insektenlampen mit Stromgitter, Klebefolie und Ventilator.
  • Durch UV-Licht oder Grünlicht werden Insekten von Insektenlampen angezogen.
  • Insektenlampen sind sicher und relativ ungefährlich zu benutzen.
  • Bei der Wahl der richtigen Insektenlampe kommt es darauf an, wo und wie Du sie einsetzen möchtest.
Viele Insekten fliegen herum

Besonders nervig sind in den warmen Monaten die vielen Insekten – hier kann eine Insektenlampe Abhilfe schaffen.

Die besten Insektenlampen: Favoriten der Redaktion

Im Folgenden findest Du unsere Insektenlampen-Empfehlungen und deren wichtigste Merkmale sowie Vor- und Nachteile.

Die beste große Insektenlampe mit Stromgitter: ASPECTEK Upgraded 20W UV Insektenvernichter

Was uns gefällt:

  • sehr effektiv dank 2.800 Volt starkem Stromgitter
  • wirkt in einem Raum von bis zu 464 Quadratmeter
  • entspricht der RoHS-Richtlinie und ist CE-zertifiziert
  • zum Hinstellen oder Aufhängen
  • einfache Säuberung und einfacher Austausch von Leuchtröhren
Was uns nicht gefällt:

  • gibt einen Knall, wenn Insekten mit Strom in Kontakt kommen

Redaktionelle Einschätzung

Der Upgraded 20W UV Insektenvernichter der kanadischen Marke Aspectek lockt Insekten mit UV-Licht von zwei Leuchtröhren an und tötet sie daraufhin durch ein Stromgitter, welches unter 2.800 Volt Stromkraft steht. Wenn ein Insekt dieses Gitter berührt, gibt es einen Knall und ein kleines Aufblitzen, woraufhin es auf eine Auffangschiene fällt. Das Austauschen der Leuchtröhren sowie das Ausleeren der Auffangschiene sind sehr einfach.

Das Gerät ist 38,5 Zentimeter lang, 8 Zentimeter tief, 27 Zentimeter hoch und wiegt 1,4 Kilogramm. Du kannst es entweder hinstellen oder mit der angebrachten Metallkette aufhängen. Diese Insektenfalle zieht Tierchen im Umkreis von 25 Metern an und wirkt auf einer Fläche von 464 Quadratmetern.
Bei der Kundschaft überzeugt dieses Modell vor allem durch seine kraftvolle Wirkung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem ist das Gerät von Aspectek CE-zertifiziert und entspricht der RoHS-Richtlinie, was bedeutet, dass es Sicherheit vor gefährlichen Stoffen bietet.

Stromkraft: 2.800 Volt | Gewicht: 1,4 kg

Die beste Insektenlampe mit Ventilator: JJ solution Elektrische Mückenfalle

Was uns gefällt:

  • für eine Fläche von bis zu 30 Quadratmeter anwendbar
  • überall nutzbar aufgrund von mehreren Stromversorgungsmethoden
  • Hoher Wirkungsgrad und geringer Energieverbrauch
  • geeignet für innen und außen
  • hat eine geringe Lautstärke
Was uns nicht gefällt:

Wir konnten keinen negativen Punkt finden.

Redaktionelle Einschätzung

Diese Insektenfalle der Marke JJ solution zieht Insekten mit ultraviolettem Licht an und saugt sie dann mithilfe eines integrierten Ventilators ein. Die Insekten gelangen danach in einen Auffangbehälter, den Du einfach öffnen, wieder schließen sowie reinigen kannst.

Das Gerät ist auch für Kinder sicher, da der Ventilator sich im Gerät befindet und deshalb nicht zugänglich ist. Die Insektenlampe ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, sodass es mehrer Stromversorgungsmethoden gibt. Du kannst diesen Anschluss zum Beispiel an einer Powerbank, einem Laptop, im Auto oder mit einem Stecker in der Steckdose nutzen. Dadurch kannst Du die Lampe auch überall aufstellen.

Das Produkt wiegt lediglich 317 Gramm und ist in einem schlichten weißen Design gehalten. Die Insektenlampe von JJ solution wirkt effektiv in einem Raum von bis zu 30 Quadratmetern und ist mit einer Lautstärke von 30 dbs sehr leise.

Lautstärke: 30 dbs | Material: ABS | Fläche: 30 m²

Die beste kleine Insektenlampe mit Stromgitter: VIFLYKOO Elektrischer Insektenvernichter

Was uns gefällt:

  • für einen Raum bis 60 Quadratmeter geeignet
  • zum Aufhängen oder Hinstellen
  • Reinigungsbürste enthalten
  • Stromgitter mit 1500-1800 V Volt
Was uns nicht gefällt:

  • sehr hell

Redaktionelle Einschätzung

Wenn Du nicht so viel Platz hast und trotzdem eine Insektenlampe mit Stromgitter möchtest, empfehlen wir Dir den elektrischen Insektenvernichter der Marke VIFLYKOO. Dieses strombetriebene Gerät lockt Insekten mit UV-Licht an und tötet sie durch das Hochspannungsgitter. 1500-1800 V Volt Strom liegen auf dem Hochspannungsgitter.

Diese Insektenlampe wirkt auf einer Fläche von 60 Quadratmetern und ist mit 14 Watt sehr Energie-effizient. Das Gerät ist 32,9 Zentimeter hoch, 23,2 Zentimeter lang, 12,6 Zentimeter breit und wiegt gerade mal 360 Gramm. Gardigos Modell besteht aus sehr robustem ABS-Material. Laut Kundenbewertungen ist das Gerät effektiv und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem ist die Lampe trotz Stromgitter sehr leise. Einige Kunden und Kundinnen bemängelten jedoch, dass die Insektenlampe bei ihnen schnell kaputtging.

Produktgröße: 197 × 115 × 321 mm | Leistung: 14 W | Nutzfläche: 60m²

Die beste Solar-Insektenlampe fürs Camping: Zenoplige UV Insektenvernichter

Was uns gefällt:

  • per USB-Kabel oder durch Solar aufladbar
  • mit drei LED-Beleuchtungsmodi ausgestattet
  • Gerät ist wasserdicht
  • zum Aufhängen oder Hinstellen
  • leicht und klein
Was uns nicht gefällt:

  • hat kleinere Schwächen

Redaktionelle Einschätzung

Der elektrische Insektenvernichter 2 in 1 von Zenoplige ist der perfekte Begleiter, wenn Du campen gehst. Durch das Solarpaneel kannst Du ihn tagsüber aufladen. Auch, wenn die Sonne nicht scheint, hast Du die Option dieses Gerät per Laptop, Powerbank, Steckdose, mit einem USB-Kabel oder im Auto aufzuladen.
Das Gerät lockt Insekten mit ultraviolettem Licht an und tötet sie dann durch ein Stromgitter.

Zudem ist die Insektenlampe von Zenoplige mit drei LED-Beleuchtungsmodi ausgestattet, welche unterschiedliche Helligkeiten bieten.Unter den Helligkeitsstuden befindet sich auch ein SOS-Modus. Du kannst die Lampe entweder im Zelt oder im Camper aufhängen sowie hinstellen. Wasserkontakt macht dieser Lampe auch nichts aus. Du kannst sie einfach unter einem Wasserstrahl oder mit der beigelegten Reinigungsbürste reinigen. Die Akkulaufzeit beträgt bei voller Ladung per USB bis zu 9 Stunden und ist für eine Fläche von bis zu 50 Quadratmetern wirksam.

Ladeoptionen: USB oder Solar | Beleuchtungsmodi: 3

Die beste Insektenlampe für die Steckdose: DEKINMAX Insektenvernichter

Was uns gefällt:

  • wirkt auf einer Fläche von bis zu 20 Quadratmetern
  • in jedem Raum mit Steckdose verwendbar
  • hochintensives 4W-UV-Licht
  • klein und sehr leicht
  • keine giftigen Gase
Was uns nicht gefällt:

  • nicht jeder Käufer ist von der Wirksamkeit des Steckers überzeugt

Redaktionelle Einschätzung

Die Insektenlampe von DEKINMAX kannst Du ganz einfach in jede Steckdose stecken und in allen Räumen nutzen. Der Insektenvernichter kann an eine Steckdose von 230 Volt angeschlossen werden. Das UV-Licht zieht Insekten an und das Stromgitter tötet diese dann mit einer Intensität von bis zu 1000 Volt effektiv. Zum Ausleeren musst Du die Unterseite des Steckers abnehmen.

Dieses Modell von DEKINMAX ist 10 Zentimeter lang und wiegt nur etwa 330 Gramm. Mit 4 Watt ist die Insektenlampe Energie-effizient, aber trotzdem wirksam. Auf einer Fläche von bis zu 20 Quadratmetern wirkt die Lampe. Zudem enthält das Produkt weder giftige Gase noch Chemikalien.

Wirkungsbereich: 20 qm | Netzpannung: 230 V| Material: ABS – Kunststoffgehäuse

Die beste Insektenlampe mit Klebestreifen: Kerbl Fliegenvernichter HaftKill

Was uns gefällt:

  • wirkt auf einer Fläche von 150 Quadratmetern
  • für den Gastronomie-Bereich geeignet
  • macht keine Geräusche
  • Klebefolie ohne Gift und Chemie
  • an der Wand montierbar
Was uns nicht gefällt:

  • ein vergleichsweise hoher Preis
  • Klebefolie muss regelmäßig ausgetauscht werden

Redaktionelle Einschätzung

Dieses Modell der Firma Kerbl zieht Insekten mit zwei UV-Licht-Leuchtröhren an und ködert sie dann mit einer schwarzen Klebefolie, die hinter den Leuchten angebracht ist. Dadurch ist das Gerät geräuschlos und kann auch im Lebensmittel-Bereich oder in Hotels genutzt werden.
Der Fliegenvernichter HaftKill ist 49 Zentimeter lang, 10 Zentimeter tief, 34 Zentimeter hoch und wiegt 4,5 Kilogramm. Das Modell ist für die Montage an der Wand gedacht und ist 230 Volt stark. Jede Leuchtröhre ist 15 Watt stark. Die Klebefolie muss regelmäßig ausgetauscht werden, der Hersteller vertreibt jedoch auch Ersatzfolien sowie Ersatzröhren. Die Klebefolien kommen ohne Gift und Chemie aus und das Gerät ist dadurch sehr sicher zu verwenden.
Preislich ist er HaftKill von Kerbl allerdings relativ teuer.

Bestsellerliste

Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:

#VorschauProdukt
1 Mückenschutz,Mückenfalle,Elektrisch Insektenvernichter,Mückenschutz Steckdose,Fliegenfalle für Zuhause,mit UV Lampe Insektenlampe für Schlafzimmer,Innen,Garten(4Pack) Mückenschutz,Mückenfalle,Elektrisch Insektenvernichter,Mückenschutz Steckdose,Fliegenfalle für...
2 BUGZILLA Bug Zapper Ruhig 20W Elektrischer Insektenvernichter Elektrisch Mückenlampe Insektenlampe Elektrische Fliegenfalle Elektrisch Mückenfalle Fruchtfliegenfalle Fliegenfänger BUGZILLA Bug Zapper Ruhig 20W Elektrischer Insektenvernichter Elektrisch Mückenlampe Insektenlampe...
3 alca® Insektenlampe Akku USB 3in1 Campinglampe Mückenvernichter Insektenschutz alca® Insektenlampe Akku USB 3in1 Campinglampe Mückenvernichter Insektenschutz*
4 Elektrischer Insektenvernichter, 22W Fliegen Killer effektiv deckt 100㎡ UV-Licht Bug Killer Elektrische Fliegen Killer Nicht toxisch Indoor Bug Killer Moskito-Falle für Schlafzimmer Küche Garten Patio Elektrischer Insektenvernichter, 22W Fliegen Killer effektiv deckt 100㎡ UV-Licht Bug Killer...
5 Homesuit Elektrischer Insektenvernichter,Insektenfalle Mückenlampe 15W 4000V, elektrische Moskito Zapper, Wirksam zum Reduzieren Fliegender Insekten für Innen Schlafzimmer und Gärten Homesuit Elektrischer Insektenvernichter,Insektenfalle Mückenlampe 15W 4000V, elektrische Moskito...
6 Elektrischer Insektenvernichter 3 In 1 Insektenfalle Mückenlampe Taschenlampe Kleine Tischlampe für Schlafzimmer Tourismus Wohnmobil Camping Angeln UV-Licht Ohne Chemikalien Reduzieren Fliegender Elektrischer Insektenvernichter 3 In 1 Insektenfalle Mückenlampe Taschenlampe Kleine Tischlampe...
7 SGAINUL Elektrischer Insektenvernichter, 18W UV Mückenkiller Insektenfalle 4000V Insektenlampe Sicher Ungiftig Geeignet für Schlafzimmer Wohnzimmer Innen und Aussen Gärten SGAINUL Elektrischer Insektenvernichter, 18W UV Mückenkiller Insektenfalle 4000V Insektenlampe...
8 Zzmop LED Elektrischer Insektenvernichter, Licht UV Insektenlampe, Tragbare Insektenfalle Lampe, Innen und außen elektrische Mückenvernichter Zzmop LED Elektrischer Insektenvernichter, Licht UV Insektenlampe, Tragbare Insektenfalle Lampe,...
9 kwmobile UV Insektenvernichter 20 Watt - 80m² Wirkungsbereich inkl. Aufhängekette - Fliegenfalle elektrisch mit Stromkabel - Mücken Insektenlampe kwmobile UV Insektenvernichter 20 Watt - 80m² Wirkungsbereich inkl. Aufhängekette - Fliegenfalle...
10 Exbuster Insektenlampe Camping: 2in1-UV-Insektenvernichter und Camping-Laterne mit Akku, dimmbar, USB (Insektenlampe Akku) Exbuster Insektenlampe Camping: 2in1-UV-Insektenvernichter und Camping-Laterne mit Akku, dimmbar,...
11 Domo KX012 Insektenkiller Insektenvernichter 2500 V Domo KX012 Insektenkiller Insektenvernichter 2500 V*
12 Insektenvernichter Elektrisch 360° UV-Mückenlampe Aufladen über Sonnenenergie/USB IP65 Wasserdichter Insektenlampe mit Aufhängehaken für Innen Schlafzimmer Outdoor Gärten Camping Schwarz Insektenvernichter Elektrisch 360° UV-Mückenlampe Aufladen über Sonnenenergie/USB IP65...
13 CONOPU Insektenvernichter Elektrisch 4000V, 18W UV-Licht Mückenfalle, Indoor-Mückenlampe, Garten-Insektenlampe mit extra Lampe, Schwarz, OZM21W12, Small CONOPU Insektenvernichter Elektrisch 4000V, 18W UV-Licht Mückenfalle, Indoor-Mückenlampe,...
14 VIFLYKOO Elektrischer Insektenvernichter, 22w 100㎡ UV Insektenvernichter Insektenfalle Moskito Killer Stromschlag Insektenlampe Mücken Wirksam für Schlafzimmer, Küche VIFLYKOO Elektrischer Insektenvernichter, 22w 100㎡ UV Insektenvernichter Insektenfalle Moskito...
15 PREMIUM Insektenvernichter Maltec (40 Watt) Insektenlampe Insektenschutz Insektenvertreiber Mückenschutz Mückenfalle Mückenstecker Fliegenfalle Fliegenvernichter Fliegenfänger Schutz gegen Insekten Fliegen Mücken PREMIUM Insektenvernichter Maltec (40 Watt) Insektenlampe Insektenschutz Insektenvertreiber...

Aktuelle Angebote

Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick:

Kaufratgeber für Insektenlampen

In diesem Abschnitt erfährst Du die wichtigsten Kaufkriterien und auf welche Merkmale von Insektenlampen Du achten solltest. Zudem möchten wir Dich darüber informieren, wie eine Insektenlampe funktioniert und was Du bei der Platzierung beachten solltest.

Wie funktioniert eine Insektenlampe?

Insektenlampen ziehen Insekten durch ihre Lichtquelle an. Dabei strahlt die Insektenlampe entweder UV-A-Licht, welches für das menschliche Auge nicht zu erkennen ist, oder Grünlicht aus. Ultraviolettstrahlung wirkt auf Insekten wie Sonnenlicht und lockt daher die Tiere automatisch an.
Wenn die Insekten dem Licht nun näher kommen, werden sie entweder durch einen Stromschlag getötet oder sie bleiben an einem Klebestreifen hängen. Manche Insektenlampen haben zusätzlich zu dem Licht auch einen Ventilator eingebaut. Dadurch werden die Insekten angesogen und in einem Behälter gefangen.

Gut zu wissen: Lichtquellen ziehen keine Mücken an, deshalb helfen Insektenlampen auch nicht gegen Mücken. Mücken werden durch Schweißgeruch und ausgeatmete Luft angelockt.

Wo platziere ich die Insektenlampe?

Am besten sollte der Insektenvernichter sich mittig im Raum befinden, mit mindestens 50 Zentimetern und maximal 2,5 Metern Bodenabstand. Dabei ist es egal, ob Du die Lampe aufhängst oder hinstellst. Beachte auch, dass in der Nähe keine direkte Luft strömt, ansonsten funktioniert die Insektenlampe nicht. Die Insektenlampe sollte darüber hinaus auch nicht direkt neben einer Lichtquelle platziert werden.

Tipp: Je dunkler der Raum ist, umso besser funktioniert die Insektenlampe.

Die wichtigsten Kaufkriterien

Im folgenden Teil möchten wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien vorführen, damit Du die beste Wahl triffst. Es gibt nämlich einiges zu beachten.

Insektenlampen-Arten

Jede Insektenlampe ködert Insekten durch eine integrierte Leuchtstoffröhre. Es gibt jedoch verschiedene Arten, wie die Insekten dann gefangen, beziehungsweise getötet werden.

Stromgitter

Diese Insektenfallen töten Insekten durch ein Gitter, welches unter Strom steht und sich vor den Leuchtröhren befindet. Wenn die Insekten dieses Gitter berühren, gibt es ein Geräusch und sie fallen sofort tot in eine Auffangschale. Das Stromgitter ist zu Deiner Sicherheit abgedeckt, sodass Du keinen Stromschlag bekommst.

Vorteile vom StromgitterNachteile von Stromgitter
hohe Wirksamkeit – Insekten sofort tottötet auch Nutzinsekten und geschützte Insekten
Dauerbetrieb bei geringem Stromverbrauch möglichgibt einen Knall beim Kontakt
Klebefolie

Nachdem die Insekten von der Lichtquelle angezogen werden, bleiben sie an einem Klebestreifen hängen und sterben. Der Klebestreifen sollte regelmäßig getauscht werden.

Vorteile von KlebefolieNachteile von Klebefolie
hygienisch – überall nutzbarKlebefolie muss regelmäßig ausgetauscht werden
sehr sicher zu nutzennicht so effektiv wie andere Arten
Dauerbetrieb bei wenig Stromverbrauchkann auch geschützte Insekten und Nutzinsekten töten
Ventilator

Zusätzlich zum Licht ziehen diese Insektenlampen die Tierchen noch mit einem eingebauten Ventilator an. Oft verletzen sich die Insekten bereits am Gitter, wenn die eingesaugt werden. Danach gelangen sie in einen Behälter, in dem sie dann meistens verenden.

Vorteile vom VentilatorNachteile vom Ventilator
hohe WirksamkeitVentilator ist oft laut
Dauerbetrieb möglichhöherer Stromverbrauch
keine StromschlaggefahrInsekten sterben qualvoll
zusätzliche Ansaugkrafttötet auch nützliche und geschützte Insekten

Einsatzbereich

Zuerst solltest Du Dir überlegen, wofür Du eine Insektenlampe brauchst. Es gibt Insektenvernichter sowohl für den Außen- als auch den Innenbereich.

Outdoor

Vor allem draußen können Insekten stören, sei es beim Essen, Grillen oder bei einem entspannten Abend. Insektenlampen für den Outdoor-Bereich sind oft wasserdicht, ohne Stromquelle nutzbar und dienen auch oft als zusätzliche Lichtquelle.

Hinweis: In Deutschland sind laut Bundesartenschutzverordnung elektrische Insektenvernichter sowie das Anlocken von Insekten mit künstlichem Licht verboten, da dadurch auch Nutzinsekten und Insekten, die unter Naturschutz stehen, getötet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen.
Camping

Insektenlampen fürs Campen sollten nicht zu groß und durch Solar oder Akku aufladbar sein. Zudem bewährt es sich, auf ein wasserdichtes Modell zu setzen.

Zwei erleuchtete Camping-Zelte nachts

Beim Campen lohnt sich eine Insektenlampe, die solarbetrieben ist und gleichzeitig als Licht dient.

Indoor

Zu Hause bieten sich Insektenlampen, die mit Strom betrieben werden, besonders an. Einige Modelle kannst Du sogar direkt an einer Steckdose montieren.

Gastronomie

In der Gastronomie-Branche eignet sich ein Gerät, welches eine hohe Reichweite hat und außerdem den hygienischen Standards entspricht. Eine Insektenlampe mit Klebestreifen wäre die beste Option, da die Insekten am Band kleben bleiben. Außerdem stören die Gäste keine Geräusche wie beim Stromgitter oder dem Ventilator.

Schlafzimmer

Wenn Du gerne nachts bei offenem Fenster schläfst, solltest Du Dir eine Insektenlampe aussuchen, die nicht zu laut ist. Ein Modell mit Klebestreifen würde sich zum Beispiel gut anbieten. Achte bei der Platzierung darauf, dass Dich das Licht nicht zu sehr beim Schlafen stört.

Tipp: Schließe die Fenster und aktiviere die Insektenlampe bereits 2 bis 3 Stunden, bevor Du schlafen gehst.

Energiebezug

Je nachdem, wo Du die Lampe einsetzen möchtest gibt es verschiedene Energiequellen für Insektenlampen.

Akku

Eine akkubetriebene Insektenfalle bietet sich vor allem an, wenn keine direkte Stromquelle in der Nähe ist, wie zum Beispiel beim Campen oder auf dem Balkon oder Garten. Meist lässt sich der Akku ganz simpel per USB-Kabel aufladen.

Solar

Bei Insektenlampen, die mit Solar betrieben sind, befindet sich oben auf dem Gerät eine kleine Solarplatte. Diese sollte tagsüber in die Sonne gestellt werden, damit sie abends aktiviert werden kann. Solar-Insektenlampen sind vor allem fürs Campen geeignet.

Strom

Die herkömmlichen Insektenlampen funktionieren mit Strom. Entweder kannst Du sie direkt in eine Steckdose stecken oder durch ein Kabel mit Strom verbinden. Der Vorteil liegt hier darin, dass Du diese Insektenvernichter durchgängig nutzen kannst. Diese Modelle bieten sich im Innenbereich oder im Außenbereich, wo Stromquellen zur Verfügung stehen, an.

Stromverbrauch

Elektrische Insektenfallen verbrauchen generell wenig Strom. Modelle mit einem integrierten Ventilator verbrauchen jedoch meist mehr Strom als Modelle mit Stromgitter oder Klebefolie. Kleine und dadurch schwächere Geräte verbrauchen zudem grundsätzlich weniger Strom als größere Geräte.

Reichweite

Mit der Reichweite ist der Bereich gemeint, in dem die Insektenlampe aktiv ist. Hier solltest Du also auch darauf achten, wofür Du die Insektenlampe einsetzen möchtest. In kleinen Zimmern wie dem Schlafzimmer genügt eine Reichweite von 10 bis 20 Quadratmetern. In der Gastronomie und größeren Räumen können sehr große und starke Insektenlampen auf bis zu tausende von Quadratmetern wirksam Insekten beseitigen.

Größe

Die Größe solltest Du auf die Größe des Raumes anpassen. Im Schlafzimmer brauchst Du zum Beispiel kein großes Gerät, für den Outdoor-Bereich hingegen lohnt sich das schon eher.

Wissenswert: Je größer das Gerät, umso wirksamer ist es auch.

Gewicht

Je nach Material und Anzahl der Leuchtröhren kann die Insektenlampe leichter oder schwerer sein. Modelle aus Kunststoff sind zwar nicht so robust, aber leichter. Sie wiegen zwischen 2 und 4 Kilogramm. Qualitativ hochwertigere Lampen mit einem Metallgehäuse wiegen mehr, etwa zwischen 5 und 6 Kilogramm. Die größten Geräte sind mit etwa 10 Kilogramm am schwersten. Diese eignen sich im Gastronomie-Bereich oder in sehr großen Räumen.

Befestigungsmöglichkeit

Bezüglich der Platzierung der Insektenfalle gibt es drei Möglichkeiten, entweder aufhängen, hinstellen oder in die Erde stecken. Beachte bei der Befestigung eventuell die Nähe zu einer Stromquelle und dass Du immer noch bequem Auffangbehälter ausleeren oder Klebestreifen austauschen kannst.

Aufhängen

Viele Insektenlampen sind mit einem Haken ausgestattet, sodass Du sie draußen oder drinnen aufhängen kannst. Das bietet sich vor allem an, wenn Du wenig Platz hast. Einige Insektenvernichter kannst Du auch an der Wand montieren.

Hinstellen

Die meisten Insektenlampen sind nicht zum Aufhängen, sondern zum Hinstellen gedacht. Vor allem die großen und schweren Modelle solltest Du auf geraden Flächen platzieren.

In der Erde

Für den Garten sind außerdem Insektenfallen in Form einer Gartenlampe erhältlich. Diese kannst Du in die Erde stecken und sie dienen Dir ebenfalls als Lampe. Diese Insektenlampen sind solarbetrieben und wasserdicht.

Gartenlampe hängt draußen in der Abenddämmerung

Praktisch sind Insektenlampen, die sowohl stehen als auch aufgehängt werden können.

Welche Marken stellen qualitative Insektenlampen her?

Im Folgenden stellen wir Dir ein paar Marken vor, die qualitative Insektenlampen herstellen.

Grundig

Das Unternehmen Grundig, was 1946 gegründet wurde, gehört zu den bekanntesten deutschen Unterhaltungselektronik-Firmen. Grundig bringt vor allem Unterhaltungselektronik, Videoüberwachungs- und Einbruchmeldeanlagen, Messtechnik, Satelliten-Receiver, Klein-Elektrogeräte sowie Büroelektronik heraus. Auch verschiedene Insektenlampen produziert die Firma, sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich.

Aspectek

Aspectek ist ein kanadischer Hersteller von Produkten für Haus, Garten, Haustiere und Schädlingsbekämpfung. Die Firma, welche 2006 gegründet wurde, ist auf Ultraschall- und elektromagnetische Schädlingsbekämpfung spezialisiert. Aspectek produziert zum Beispiel strombetriebene Insektenlampen mit Stromgitter.

Rowenta

1884 wurde die Weintraud & Co. GmbH gegründet, welche seit 1909 unter dem Name Rowenta Haushaltsgeräte, Büromaterialien, Raucherutensilien, Lampen und Uhren produzierte. Mittlerweile ist Rowenta für Haushalts- und Küchengeräte bekannt. Unter anderem stellt die Firma auch Ventilatoren gegen Mücken sowie eine Insektenlampe mit Ventilator für den Innenbereich her.

Gardigo

Bei Gardigo handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, welches tierfreundliche Abwehrprodukte herstellt. Unter anderem bietet Gardigo unterschiedlichste Tierabwehr-Produkte, Insektenfallen, Nisthilfen und Insektenhotels an. Gegen Insekten vertreibt der Hersteller zum Beispiel Insektenlampen mit UV-Licht und Ventilator oder Stromgitter. Es gibt Modelle für drinnen sowie draußen.

Eurom

Seit 1974 stellt die niederländische Marke Eurom elektrische Produkte her, damals noch unter dem Namen Euromac. Neben Heizungs-, Reinigungs- und Gartengeräten produziert Eurom auch einige strombetriebene Insektenlampen mit Hochspannungsgitter.

Wo kann man Insektenlampen kaufen?

Insektenlampen kannst Du fast überall kaufen. In den folgenden Geschäften und Online-Shops wirst Du fündig werden:

  • Baumärkte
  • amazon.de
  • Elektrofachgeschäfte
  • insektenvernichter.com
  • vereinzelt in Supermärkten
  • ebay.de
  • Drogeriemärkte

In Fachgeschäften vor Ort kannst Du Dich gut beraten lassen und Dir die Produkte genau ansehen. Jedoch ist die Auswahl im Vergleich zu Online-Shops eher gering. Bei amazon oder ebay wirst Du eine riesige Auswahl an Insektenfallen sowie aussagekräftige Bewertungen finden. Außerdem kannst Du dort Produkte miteinander vergleichen und das zu jeder Zeit und ganz bequem von Zuhause aus.

Wie viel kosten Insektenlampen?

Insektenvernichter müssen nicht teuer sein. Der Preis orientiert sich ganz an der Größe, der Kraft, dem Material und der Marke. Die günstigsten und kleinsten Modelle starten bereits bei etwa 5 Euro und kosten maximal ungefähr 20 Euro. Größere Insektenlampen kosten zwischen circa 25 und 70 Euro.

Wichtiges Zubehör für Insektenlampen

Meistens ist beim Kauf einer Insektenlampe alles Wichtige bereits inbegriffen. Einige Dinge musst Du aber ab und zu austauschen.

Ersatzröhre

Die Leuchtröhren werden mit der Zeit schwächer, eine Leuchtröhre hält ungefähr 1 Jahr lang. Bis zu 8.000 Stunden sind die Leuchtröhren aktiv, danach musst Du die Leuchtröhren austauschen.

Klebefolie

Auch die Klebefolie musst Du regelmäßig austauschen, damit der Kleber nicht austrocknet und der Klebestreifen nicht zu voll wird. Etwa alle 4 Wochen sollte die Folie gewechselt werden.

Gut zu wissen: Informiere Dich vorher, ob der Hersteller eigene Leuchtröhren verkauft oder welche Leuchtröhren Du brauchst, damit Du im Zweifelsfall nicht ein ganz neues Gerät kaufen musst.

Welche Alternativen zu Insektenlampen gibt es?

Da elektrische Insektenfallen verboten sind, weil sie auch unter Naturschutz stehende Insekten töten können, gibt es auch einige natürliche Alternativen zu Insektenlampen. Wir stellen Dir hier die gängigsten Alternativen vor.

  • Körperspray: Gegen Mücken und Zecken helfen Körpersprays, welche die Insekten mit Duftstoffen davon abhalten, Dich zu stecken oder zu beißen. Diese Sprays sind effektiv, müssen jedoch regelmäßig wieder aufgetragen werden und sind aufgrund der Inhaltsstoffe nicht immer für Schwangere und Kinder geeignet. Deshalb sollte das Spray kein Diethyltoluamid (DEET) enthalten.
  • Ätherische Öle: Ein paar ätherische Öle wie zum Beispiel Lavendel und Eukalyptus vertreiben viele Insekten. Die Düfte kannst Du in Form einer Duftkerze oder Räucherstäbchen nutzen oder das Öl direkt in eine Duftlampe geben. Ätherische Öle kannst Du drinnen und draußen nutzen, allerdings musst Du auch diese regelmäßig nachfüllen. Außerdem können manche Menschen darauf allergisch reagieren oder vertragen die Düfte nicht gut.
  • Pflanzen: Anstelle von Ölen kannst Du auch direkt Pflanzen wie zum Beispiel Duftpelargonie, Tomate, Katzenminze, Walnussbaum, Basilikum, Rosmarin, Zitronenmelisse und Ringelblumen draußen oder drinnen aufstellen. Ein einziger Topf genügt als Abwehr jedoch nicht.
  • Fliegengitter: Für den Innenbereich lohnt sich auf lange Sicht die Anschaffung von Fliegengittern, die Du direkt an den Fenstern und Türen montierst. Dadurch werden jegliche Insekten ferngehalten. Je nachdem, wie viele Fenster und Türen Du besitzt, kann die Montage aber ziemlich aufwendig sein.
  • Moskitonetz: Ein Moskitonetz kannst Du über Dein Bett hängen und beim Schlafengehen schließen. Dadurch gelangen ebenfalls nachts keine Insekten zu Dir.
  • Ventilator: Eine weitere Möglichkeit, fliegende Insekten fernzuhalten ist es, einen Ventilator aufzustellen. Dadurch kommen die Insekten erst gar nicht dazu, sich Dir zu nähern und an heißen Tagen kühlt er Dich zusätzlich. Ein Ventilator mit Drehfunktion wirkt am besten.
  • Fliegenfänger: Der Fliegenfänger besteht aus einem Klebeband, an dem sich vor allem Fliegen festsetzen. Du befestigst ihn an der Decke, musst ihn aber auch regelmäßig austauschen. Nicht alle Insekten werden mithilfe des Fliegenfängers beseitigt.
  • Insektenspray: Mit Insektensprays kannst Du Insekten gezielt und schnell töten. Die enthaltenen Pestizide machen dies möglich. Im Innenbereich solltest Du jedoch danach gut lüften. Einige Insektensprays sollten nicht genutzt werden, wenn Schwangere oder Kinder anwesend sind. Achte darauf, dass das Spray kein Diethyltoluamid (DEET) enthält.
  • Fliegenklatsche: Sei es manuell oder elektrisch, mithilfe einer Fliegenklatsche lassen sich Insekten gezielt töten. Allerdings musst Du die Fliegenklatsche für jedes Insekt einzeln benutzen und auch treffsicher sein.
Abendsonne scheint durch ein Fenster mit Fliegengitter

Es gibt einige effektive Alternativen zur Insektenlampe, unter anderem das Fliegengitter.

Insektenlampen Test-Übersicht

In der folgenden Tabelle findest Du alle vorhandenen Tests der gängigen Verbrauchermagazine. Diese Tests sind unabhängig und prüfen verschiedene Insektenvernichter auf ihre Wirkung. Aktuell gibt es erst zwei Tests, wir aktualisieren die Tabelle, wenn es neue Tests gibt.

TestmagazinInsektenlampen Test vorhanden?Veröffentlichungs-JahrKostenloser ZugangMehr erfahren
Stiftung WarentestNein///
Öko TestJa2019NeinHier klicken
Konsument.atNein///
Ktipp.chJa2012NeinHier klicken

Insektenlampen Test von Öko Test: Mückenstecker: Was taugen Ultraschallpiepser, Verdampfer & Stromfallen?

Das Verbrauchermagazin Öko Test prüfte 2019 9 verschiedene Mückenstecker. Darunter befanden sich 2 Ultraschallpiepser der Marken Gardigo und Unitec und 5 Insektizid-Verdampfer von Aeroxon, Nexa Lotte, Profissimo, Raid und Rubin. Außerdem wurden 2 Strom-/Lichtfallen der Hersteller H+H und Swissinno getestet. Lediglich bei den beiden letzten Modellen handelt es sich um Insektenlampen. Es wurden keine Insektenlampen mit Solar, Klebestreifen, Ventilator oder Stromkabel getestet.

Insektenlampen Test von Ktipp: Mückenschutz: Die meisten Mittel haben keine abschreckende Wirkung

Ktipp beziehen sich auf ihrer Seite auf einen Test des deutschen Labors Biogenius von 2012. Darin wurden 12 verschiedene Anti-Mücken-Mittel, wie zum Beispiel Duftkerzen, Armbänder, Pflaster, Mückenpiepser, Gift-Verdampfer und UV-Lampen mit Stromgitter getestet. Das Labor prüfte jedes Mittel an einer Testperson in einem Raum mit 50 Mücken aus. Letztendlich wirkten weder UV-Licht und Strom noch Ultraschall oder ätherische Öle. Lediglich Chemie wirkte gegen die Mücken.

Mücke sticht in die Haut

Insektenlampen schützen nicht vor Mücken, da diese nicht von Licht angezogen werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Insektenlampen

Du hast noch Fragen zu Insektenlampen? Dann findest Du hier die am häufigsten gestellten Fragen und die passenden Antworten dazu.

Sind Insektenlampen gefährlich?

Das äußere Gitter schützt Menschen vor einem Stromschlag, allerdings solltest Du die Insektenvernichter immer vor der Nutzung überprüfen und sicherheitshalber von Kindern fernhalten. Das Hochspannungsgitter kann für Kinder, Haustiere und Menschen mit Herzschrittmacher sehr gefährlich werden. Auch die Insektenlampen mit Ventilator sollten nicht in unmittelbarer Kindernähe aufgebaut werden, sofern der Ventilator zugänglich ist. Insektenlampen mit Klebestreifen sind hingegen ungefährlich.
Für Tiere sind die Insektenlampen meist tödlich. Die Nutzung elektrischer Insektenvernichter ist untersagt, weil auch geschützte und nützliche Insekten getötet werden können.

Sind Insektenlampen laut?

Insektenlampen sind generell nicht sehr laut, allerdings verursacht der Ventilator in einigen Geräten Geräusche. Die Modelle mit Klebestreifen sind geräuschlos. Insektenvernichter mit Stromgitter geben einen kleinen Knall von sich, wenn Insekten das Gitter berühren.

Tipp: Achte bei den Herstellerangaben auf die Dezibel-Angabe oder die Kundenbewertungen.

Helfen Insektenlampen?

Insektenlampen gehören zu den effektivsten Insektenvernichtungs-Mitteln, die es gibt. Die Handhabung ist sicher und einfach. Beachte aber, dass sie nur im Dunkeln wirken, weil Insektenlampen Insekten durch UV-Licht anziehen.

Gegen welche Insekten helfen Insektenlampen?

Mithilfe von Insektenlampen kannst Du sehr viele Insekten von Dir fernhalten. Mücken werden jedoch nicht vom UV-Licht angezogen, sondern von Körperdüften. Folgende Insekten zum Beispiel werden von Insektenlampen angezogen: Motten, Schnaken, Fliegen, Bienen, Wespen, kleine Käfer, Nachtfalter und Fruchtfliegen.

Wie reinige ich eine Insektenlampe?

Wasserdichte Modelle lassen sich einfach unter laufendem Wasser reinigen. Bei manchen Insektenlampen ist auch bereits ein Reinigungspinsel beigelegt, damit kannst Du das Gitter putzen. Meist genügt es auch, den Auffangbehälter zu entleeren und kurz mit Wasser zu reinigen oder die Klebefolie auszutauschen.

Weiterführende Quellen

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert